Sommertour 2022

Img 1503
Img 1503

In der ersten Ferienwoche habe ich mich mit der Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, Frau Karawanskij zu einem Besuch in der Forstbaumschule Breitenworbis getroffen. Hier berichtete uns der Leiter des Forstamtes Leinefelde, Elger Kohlstedt von dem Problem der langen Trockenperiode und was das in der nahen Zukunft für den Wald bedeutet. Beim Besuch des SG Silberhausen konnte ich mir beim Tischtennistraining die neu angeschafften Tischtennisplatten anschauen. Ich freue mich, dass ich den Verein bei der Beantragung von Lottomitteln unterstützen konnte. Auf Einladung des Schützenvereins Weißenborn-Lüderode habe ich mir am Sonntag die neu errichtete Zaunanlage des Schießstandes ansehen können. Bei Kaffee und Kuchen gab es ein Dankeschön für die Hilfe bei der Beantragung von Mitteln aus der Staatslotterie. Vereine sind aus unseren Orten nicht wegzudenken und tragen zur dentitätsstiftung bei. Die finanzielle Unterstützung durch Lottomittel ist eine Anerkennung langjähriger ehrenamtlicher Arbeit.

7880135A 6749 4Cc6 Bf73 612Ac27D081D
1E743599 C3D5 4468 8Dce 3931F3B3F569
Img 1837
Img 1837

Unterwegs mit Dr. Andrè Demut

Sommertour mit dem Beauftragten der Evangelischen Kirche bei Landtag und Landesregierung beim Freistaat Thüringen, Herrn Dr. Andrè Demut

Auf meine Einladung hin hatte ich die Möglichkeit Herrn Dr. Andrè Demut unser schönes Eichsfeld zu zeigen. Die erste Station war der evangelische Kindergarten Gockelhahn. Die Leiterin Frau Cindy Jerchel führte uns durch die Einrichtung. Im anschließenden Gespräch informierte sie uns über ihre Arbeit, die Coronazeit und auch über die Schwierigkeiten der Finanzierung einer solchen Einrichtung. Weiter ging es zum Kinder- und Jugendzentrum des Diakonischen Werk Eichsfeld-Mühlhausen e.V. Seit 2 Jahren wird dieses von Frau Grit Jugl geleitet. Täglich von 14 Uhr -21 Uhr kommen bis zu 100 Kinder und Jugendliche in die Einrichtung. Zahlreiche Projekte werden hier auf den Weg gebracht. Das Haus ist ein offener Ort für sinnvolle Freizeitgestaltung, Begegnung und Austausch.Als nächste Station ging es zur Burg Bodenstein. Als Familienbildungs- und Erholungsstätte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gibt es hier vielfältige Angebote für Familien. Zusammen mit Pfarrerin Anne-Kristin Flemming gab es einen Rundgang durch die Burg und das Gelände. Besonders erfreulich ist, dass durch die Förderung von Bund und Land in der nächsten Zeit die Arbeiten zur Sicherung der Außenmauern sowie die Neugestaltung rund um die Burgmauern erfolgen kann.Die letzte Station war Zwinge. Hier haben wir uns mit den Mitgliedern des Gemeindekirchenrates, der Ortschaftsbürgermeisterin Andrea Schwarze sowie dem Supenintendent Andreas Schwarze getroffen. Es geht hier immer noch um die Sanierung des Daches der Kirche sowie des Kirchturmes. Leider ist das Projekt bisher nicht berücksichtigt worden. Durch Mitwirken der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag gibt es eine Förderinitiative „Dorfkirchen“ für die im Haushalt zusätzlich 5. Mio € eingestellt wurden. Es ist unser Ziel das Förderprojekt auch im nächsten Jahr weiterzuführen.Bei unserer Wahlkreistour durch den Landkreis ist es wichtig mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Die Sorgen und Nöte ernst zu nehmen und vielleicht gemeinsam nach einer Lösung zu suchen.

Img 1822
Img 1839
Img 1844
Img 1849
Img 1851
Img 1862
89A23Fc7 6354 4969 B0F2 Fa913Ae28F94
89A23Fc7 6354 4969 B0F2 Fa913Ae28F94

Zu Besuch zum Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Niederorschel. Besonders gefreut habe ich mich darüber, dass ich die Jugendfeuerwehr bei der Beschaffung neuer, moderner und wetterfester Bekleidung unterstützen konnte. Fast 30 Kinder und Jugendliche konnten somit neu eingekleidet werden.

Img 1939
Img 1939

Die Woche war ich zu Besuch im Kindergarten Weißenborn-Lüderode. Die Leiterin, Frau Fütterer, hatte mich eingeladen und mir das offene Konzept des Kindergartens vorgestellt sowie einen interessanten Einblick in ihre Arbeit gegeben. Die Räumlichkeiten sind sehr schön gestaltet und auch das Konzept hat mich überzeugt. Weiter ging es ins Kloster Gerode, hier erwartete mich Anna Clausen und Anke Impekoven vom Verein Weg der Mitte. Bei einem kleinen Rundgang konnte ich mir die fortgeschrittenen Arbeiten an der Klosterkirche ansehen. Hier hoffen wir, dass nach Fertigstellung wieder Benefiz-Konzerte stattfinden könnnen.

Img 1938
Img 1935
Img 1932
Img 1953
Img 1953

Letzte Woche besuchte ich das Zementwerk Deuna. Dieses gehört zur Dyckerhoff GmbH. Gemeinsam mit dem Werkleiter Dr. Thomas Günther informierte ich mich über den Plan der Erweiterung des Tagebaus. Bereits seit 1975 ist das Werk in Betrieb. Mehr als 200 Menschen arbeiten direkt im Unternehmen vor Ort. Über 1000 Arbeitsplätze in der Region profitieren durch das Werk. Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz sowie eine effektive Energienutzung sind elementare Bestandteile des Unternehmens. Ein ressourcenschonender Abbau ist bei der Herstellung von Zement selbstverständlich.

Img 1960
Img 1964
Img 7905
Img 7905

Europa-Fest in Heilbad Heiligenstadt mit unserer Europaabgeordneten Marion Walsmann. Neben interessanten Gesprächen und Redebeiträgen rund um Europa, gab es frisches Grillgut, Getränke, Musik.

Img 7470
Img 1992
Img 1992

Zum Abschluss der Sommerferien hat die CDU Eichsfeld ihren 25. Wandertag in Großbartloff organisiert. Bei Sonnenschein und guter Verpflegung waren wir rund um Großbartloff unterwegs. Ein schöner Sonntag, der sehr gut organisiert war. Herzlichen Dank an alle Helfer.

Img 1999